ÜBER UNS
DIE IDEE
Wer wir sind
Wir sind der junge gemeinnützige Verein »agon-Gesellschaft zur Förderung von Theater und Musik e.V.« und setzen uns für die Bildung junger Menschen ein, die aufgrund sozialer Umstände einen erschwerten Zugang zu Kultur und gesellschaftlicher Partizipation haben. agon e.V. ist eine Förderplattform für individuelle Initiativen und experimentelle Projektideen von Jugendlichen und vermittelt Kultur u.a. durch innovative Kulturprojekte, kostenfreie Workshops, Coachings und Podiumsdiskussionen. Für unser ehrenamtliches Engagement wurden wir bereits mit dem Hidden Movers Award der Deloitte-Stiftung 2018 ausgezeichnet und für den Deutschen Engagementpreis 2019 nominiert.
Was wir fördern
agon e.V. fördert Projektideen und die Umsetzung künstlerischer und musikalischer Initiativen, die neue Wege gehen wollen, aktuelle Medien und Technologien verwenden und interaktive Ansätze verfolgen. Wir sind selbst ein junges Team, weshalb unsere Förderung auf Augenhöhe erfolgt und wir unsere Förderpartner mit nachhaltigen praxisorientierten Maßnahmen und professioneller Beratung unterstützen. Wer sich um eine Förderung bewerben möchte, kann ein Konzept bzw. eine Projektidee zum Beispiel für ein Theaterstück und/oder musikalisches Werk vorstellen; allerdings sind Cross-over und experimentelle Ansätze ausdrücklich erwünscht! Dabei soll es immer auch um eine lebendige Auseinandersetzung mit Autoren und Komponisten sowie um die Neuartigkeit der Interpretation, Darstellungs- und Vermittlungsform gehen.
Wer uns besonders am Herzen liegt
Es ist uns besonders wichtig, integrativ zu wirken und junge Menschen mit Migrationshintergrund oder aus finanziell und sozial benachteiligten Familien für Theater und Musik zu begeistern und ihnen die Möglichkeit zu geben – auch und gerade in sozial gemischten Gruppen – einen Zugang zu Gesellschaft und Kultur zu finden. Auch richtet sich die Förderung an begabte Jugendliche, die ambitioniert sind, experimentieren und gewohnte (Denk-)Strukturen durch innovative und/oder Crossover-Projekte aufbrechen wollen.
Mit welchen Förderpartnern wir Ideen umsetzen
Die Fördertätigkeit von agon e.V. basiert auf einem aktiven Netzwerk und regem Kulturaustausch mit Kultureinrichtungen in Bonn und Umgebung, u.a. mit dem Kunstmuseum Bonn, Bonner Kunstverein, Beethovenhaus, Kammermusiksaal Hermann J. Abs Bonn, Junges Theater Bonn, Universität Bonn, Kunsthaus Troisdorf, Beethoven Festival, Verein zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e.V., den Montag Stiftungen sowie der freien jungen Kunst, Theater- und Musikszene und Schulen der Region. Gründungsmitglied ist u.a. Alexander Fürst zu Sayn-Wittgenstein, Ehrenmitglieder seit der ersten Stunde der Oberbürgermeister von Bonn, Ashok Sridharan sowie Hedwig Neven DuMont, Vorsitzende von »Wir helfen e.V.«.
DAS TEAM
WIE ALLES BEGANN
Wir, Arthur Abs und Johannes zu Oettingen-Wallerstein, sind die Initiatoren von agon e.V. Wir glauben, dass es viele Jugendliche gibt, die eine Projektidee im Bereich Theater oder Musik eigenständig umsetzen wollen, sich das aber aus unterschiedlichsten Gründen nicht zutrauen oder einfach keine Möglichkeit und keine Unterstützung finden. Wir selbst haben erfahren, wie wichtig die Unterstützung anderer für den gemeinsamen Erfolg ist. Diese lehrreiche Erfahrung wollen wir weitergeben und andere Jugendliche motivieren, ihre Vorhaben zu verwirklichen. Oftmals braucht es nur ein wenig Mut, einen kleinen Impuls und etwas Hilfe, um Projekte sprichwörtlich auf die Bühne zu bringen. Deshalb lag der Gedanke Nahe, mit einem gemeinnützigen Verein junge Menschen zu ermutigen, ihre künstlerischen Projekte, Ideen und Konzepte in die Tat umzusetzen. So haben wir mit fünf weiteren Gründungsmitgliedern am 4. März 2017 die »agon-Gesellschaft zur Förderung von Theater und Musik e.V.« gegründet.

Der Vorstand der agon-Gesellschaft: 1. Vorsitzende Arthur Abs (vorne) und der 2. Vorsitzende Johannes zu Oettingen-Wallerstein (hinten). Bildnachweis: Beethoven-Haus Bonn, Kammermusiksaal Hermann J. Abs.